Kaum ist die Schneedecke weg erwachen bei mir die Schneeglöckchen und Winterlinge.
Selber kann ich es kaum erwarten endlich wieder was im Garten tun zu können.
Wie sieht es aus, habt ihr schon Chilis ausgesät ?
Bei mir sind die ersten schon gekeimt und die Physalis und ein paar Melanzanies haben sich
auch schon angemeldet.
Nun damit ihr in Frühlingsstimmung kommt ein paar aktuelle Fotos meiner Winterlinge und
Schneeglöckchen.
Labels
- Der Ziergarten (23)
- Gartengeplauder (18)
- Gemüsegarten (3)
- Hier kocht Mann (1)
- Impressum (1)
- Kräuter (3)
- Momentaufnahmen (3)
Donnerstag, 23. Februar 2017
Donnerstag, 2. Februar 2017
Februar 2017
War auch nicht anders zu erwarten, der Februar ist genauso wie der Jänner.
Der einzige Unterschied, die Aussaat kann beginnen :)
Ja, ich werde am WE beginnen und wie bereits im Vorpost angekündigt einiges unter die Erde bringen.
Auch wenn einige unter euch sich nach dem Frühjahr sehnen, ich muss sagen mir gefällt das Wetter.
Als leidenschaftlicher Gärtner und dilettantischer Hobbyfotograf findet man immer was neues im Garten.
. Diesmal lade ich euch in die verzauberte Eiswelt meines Gartens ein;
Der einzige Unterschied, die Aussaat kann beginnen :)
Ja, ich werde am WE beginnen und wie bereits im Vorpost angekündigt einiges unter die Erde bringen.
Auch wenn einige unter euch sich nach dem Frühjahr sehnen, ich muss sagen mir gefällt das Wetter.
Als leidenschaftlicher Gärtner und dilettantischer Hobbyfotograf findet man immer was neues im Garten.
. Diesmal lade ich euch in die verzauberte Eiswelt meines Gartens ein;
Mystisch präsentiert sich mein Ast Windspiel |
Die Sonne kommt schon hinter dem Eisvorhang zum Vorschein |
Bald ist es wieder soweit ! |
Liebesgras, bin gespannt ob sie gut über den Winter gekommen ist? |
Ein mit Eiszapfen dekorierter Ast des Blauglockenbaum |
Montag, 23. Januar 2017
Winter
Nach langer Zeit der Ruhe melde ich mich wieder mal zu Wort.
Heuer haben wir Gott sei dank wieder einen Winter der es auch verdient Winter genannt zu werden.
Ich und ihr werdet es nicht glauben genieße auch diese Zeit, dies ist die Zeit der Entspannung, der Ruhe, der mal nichts im Garten tun müssen Zeit und auch der Zeit der Neuplanung.
Ja, Neuplanung wer mich kennt weiß das ich nicht Papier und Stift zur Hand nehme und unendlich viele Skizzen zeichne.
Nein, ich plane alles wie immer im Kopf und manches wird verworfen und anderes wieder bei der Umsetzung geändert.
Zumindest habe ich im Winter viele Gartenideen die mir im Kopf rumgeistern, manches wird dann doch realisiert.
Nun ist der Februar schon in Sichtweite und die Zeit der ersten Aussaat naht in Riesenschritten.
Jetzt sollte man die Samen die man letztes Jahr fleißig gesammelt hat kontrollieren und ggf. das eine oder andere Saatgut käuflich erwerben.
Anfang Februar werden bei mir Paprika, Chilis, Physalis und Melanzani ausgesät.
Dies sollte man so früh tun um auch am ende der Gartensaison sich über reife Früchte erfreuen zu können.
Nun einige Winterbilder von unseren Garten;
Heuer haben wir Gott sei dank wieder einen Winter der es auch verdient Winter genannt zu werden.
Ich und ihr werdet es nicht glauben genieße auch diese Zeit, dies ist die Zeit der Entspannung, der Ruhe, der mal nichts im Garten tun müssen Zeit und auch der Zeit der Neuplanung.
Ja, Neuplanung wer mich kennt weiß das ich nicht Papier und Stift zur Hand nehme und unendlich viele Skizzen zeichne.
Nein, ich plane alles wie immer im Kopf und manches wird verworfen und anderes wieder bei der Umsetzung geändert.
Zumindest habe ich im Winter viele Gartenideen die mir im Kopf rumgeistern, manches wird dann doch realisiert.
Nun ist der Februar schon in Sichtweite und die Zeit der ersten Aussaat naht in Riesenschritten.
Jetzt sollte man die Samen die man letztes Jahr fleißig gesammelt hat kontrollieren und ggf. das eine oder andere Saatgut käuflich erwerben.
Anfang Februar werden bei mir Paprika, Chilis, Physalis und Melanzani ausgesät.
Dies sollte man so früh tun um auch am ende der Gartensaison sich über reife Früchte erfreuen zu können.
Nun einige Winterbilder von unseren Garten;
Grander |
Gewächshaus |
![]() |
Meine Gartenfreundin Samira, sie ist jetzt 6 Monate alt |
Samstag, 17. September 2016
Schmetterlinge und Hummeln lieben Twynings smartie
Die Dahlie, übrigens die einzige die ich habe scheint der Renner bei uns zu sein, des öfteren konnte ich nicht mal ein Foto von der Blüte ohne Nektarsammler machen :)
Freut mich echt das diese Dahlie so gut bei ihnen ankommt.
Die Herbstastern sind ebenfalls eine gern besuchte Nektarquelle,
Gerade die Honigbienen benötigen noch Nektar für den nahenden Winter.
Heuer habe ich wieder ein paar Cosmeen im Garten, in den letzten Jahren wurde mir diese einjährige Staude zu hoch und zu breit.
Dieses mal passt die Proportion wieder zusammen, ich werde mir davon Saatgut nehmen und die älteren Samen entsorgen.
Meine Schmucklilie wird es heuer schaffen noch draußen die volle Blüte zu entwickeln.
Für nächstes Jahr habe ich ihr einen schöneren Platz für ihre Sommerfrische versprochen.
Der Herbst lässt Grüßen.
Der Mohn sieht immer gut aus, sogar die getrockneten Mohnkapseln machen ein gutes Bild.
Freut mich echt das diese Dahlie so gut bei ihnen ankommt.
Erdhummel |
Tagpfauenauge |
Gerade die Honigbienen benötigen noch Nektar für den nahenden Winter.
eine unserer Honigbiene |
Dieser Falter, der um einiges kleiner ist als die anderen Falter konnte ich nicht bestimmen. |
Distelfalter |
männl. Plattbauch |
Dieses mal passt die Proportion wieder zusammen, ich werde mir davon Saatgut nehmen und die älteren Samen entsorgen.
Meine Schmucklilie wird es heuer schaffen noch draußen die volle Blüte zu entwickeln.
Für nächstes Jahr habe ich ihr einen schöneren Platz für ihre Sommerfrische versprochen.
Agapanthus vermutlich africanus |
Der Mohn sieht immer gut aus, sogar die getrockneten Mohnkapseln machen ein gutes Bild.
Sonntag, 21. August 2016
Augustfotos
Derzeit blüht und wächst alles im Garten, bis auf ein paar kleine Handgriffe ist kaum noch mehr was zu tun.
Ja, und wer mich kennt weiß schon das ich die eine oder andere kleine Detailänderung im Kopf plane.
Besonders beobachte ich heuer unsere Bienen, wo fliegen sie hin und welche Stauden sprechen sie besonders an.
Auch wenn ich einen respektvollen Bogen um die 6 Bienenstöcke meiner Frau mache erfreut es mich immer wieder sie auf den Blühstauden bewundern zu können.
Besonders stolz bin ich heuer das es mir gelungen ist eine Steinhummel, die haben wir noch nie im Garten gesehen, erfolgreich angesiedelt zu haben.
Nisthilfen dafür hätte ich genügend im Garten verstreut, schon alleine beim Biotop würden sie genug Platz und Grund vorfinden sich bei uns wohl zu fühlen.
Es tut mir leid, ich habe kein besseres Foto zustande gebracht, man möge mich berichtigen falls dies wider erwarten keine Steinhummel ist. Bin trotzdem Stolz darauf wieder eine !neue! Wildbienenart im Garten begrüßen zu dürfen.
Herzgespann - Leonurus ist eine von den Bienen und Wildbienen sehr gerne besuchte Staude und blüht jetzt schon im 2.Monat. Auch wenn die Blüte jetzt nicht den erwünschten Aha, toll Effekt fürs menschliche Auge erzielt möchte ich diese Staude im Garten besonders für unsere Bienen nicht mehr missen.
Das amerikanische Staudenbeet muss ich auf alle Fälle vergrößern, ich habe trotz sorgfältiger Planung ganz unterschätzt wie groß die Stauden werden.
Ja, und wer mich kennt weiß schon das ich die eine oder andere kleine Detailänderung im Kopf plane.
Besonders beobachte ich heuer unsere Bienen, wo fliegen sie hin und welche Stauden sprechen sie besonders an.
Auch wenn ich einen respektvollen Bogen um die 6 Bienenstöcke meiner Frau mache erfreut es mich immer wieder sie auf den Blühstauden bewundern zu können.
Besonders stolz bin ich heuer das es mir gelungen ist eine Steinhummel, die haben wir noch nie im Garten gesehen, erfolgreich angesiedelt zu haben.
Nisthilfen dafür hätte ich genügend im Garten verstreut, schon alleine beim Biotop würden sie genug Platz und Grund vorfinden sich bei uns wohl zu fühlen.
Steinhummel auf Herzgespann |
Herzgespann - Leonurus ist eine von den Bienen und Wildbienen sehr gerne besuchte Staude und blüht jetzt schon im 2.Monat. Auch wenn die Blüte jetzt nicht den erwünschten Aha, toll Effekt fürs menschliche Auge erzielt möchte ich diese Staude im Garten besonders für unsere Bienen nicht mehr missen.
Dahlie Twynings smartie |
Clivia Belgian hybride |
Wenn wir groß sind werden wir Feigen :) |
Selbst gezogene Birnenmelone |
Rizinus |
Spinnenblume - Cleome |
Bechermalven rosa und weiß |
Rudbeckia Sonnensturm, Eragrostis, Helenium Sonnenbraut, Mais und das gelbe Mädchenauge - Cereopsis sind weit zu eng gesetzt. |
Nachtjasmin - Cestrum nocturnum, man unterschätzt seine unscheinbaren Blüten. Wenn es Nacht wird entfaltet er einen herrlichen Duft. |
Meine Naschbar, die Balkontomanten. |
Donnerstag, 7. Juli 2016
Die Früchte der Arbeit.......
.....reifen schön langsam und zeigen die ersten Fruchtansätze.
Dies ist für uns immer ein erfüllender Moment der Zufriedenheit, ja es lohnt sich im Garten Zeit und Arbeit zu investieren.
Da weiß man was man isst, man weiß auch ganz genau ob Pestizide und Insektizide eingesetzt wurden und wie viel Dünger man verwendet hat.
Wir setzen keine chemischen Dünger ein, bei uns wird der gratis Hühnerdung eingesetzt, Pestizide und Insektizide kennt unser Garten auch schon einige Jahre nicht mehr.
Wir sind da ganz Stolz auf unsere kleinen Helferlein die mit einer 100% Erfolgsquote jede Laus massakrieren.
Als Beweiß kann ich auf meinem vorhergehenden Post verweisen, das Mutterkraut ist ein Magnet für Läuse und hat seit ein paar Tagen keine einzige Laus mehr.
Seitdem weiß ich warum meine Großmutter diese Pflanze mit voller Absicht ins Gemüsebeet gesetzt hat.
Daher habe ich bewusst diese kleine Staude wieder zurück ins Gemüse/Staudenbeet gebracht um andere Pflanzen vor dem Befall zu schützen.
Und ja, Unkraut, wer es zu genau nimmt sollte sich ein anderes Hobby suchen, ich mache das Nötigste und wenn dann in demütiger kniender Pose, nebenbei kann ich meine Sträucher und Stauden genauer begutachten und eventuelle Schäden (Schnecken z.B.) entfernen.
Ihr werdet lachen aber Unkraut zupfen macht mir dabei sogar Spaß :)
Dies ist für uns immer ein erfüllender Moment der Zufriedenheit, ja es lohnt sich im Garten Zeit und Arbeit zu investieren.
Da weiß man was man isst, man weiß auch ganz genau ob Pestizide und Insektizide eingesetzt wurden und wie viel Dünger man verwendet hat.
Wir setzen keine chemischen Dünger ein, bei uns wird der gratis Hühnerdung eingesetzt, Pestizide und Insektizide kennt unser Garten auch schon einige Jahre nicht mehr.
Wir sind da ganz Stolz auf unsere kleinen Helferlein die mit einer 100% Erfolgsquote jede Laus massakrieren.
Als Beweiß kann ich auf meinem vorhergehenden Post verweisen, das Mutterkraut ist ein Magnet für Läuse und hat seit ein paar Tagen keine einzige Laus mehr.
Seitdem weiß ich warum meine Großmutter diese Pflanze mit voller Absicht ins Gemüsebeet gesetzt hat.
Daher habe ich bewusst diese kleine Staude wieder zurück ins Gemüse/Staudenbeet gebracht um andere Pflanzen vor dem Befall zu schützen.
Und ja, Unkraut, wer es zu genau nimmt sollte sich ein anderes Hobby suchen, ich mache das Nötigste und wenn dann in demütiger kniender Pose, nebenbei kann ich meine Sträucher und Stauden genauer begutachten und eventuelle Schäden (Schnecken z.B.) entfernen.
Ihr werdet lachen aber Unkraut zupfen macht mir dabei sogar Spaß :)
Paprika |
Blüte der Pepino Gold |
Zitrone |
Wassermelone |
Mittwoch, 6. Juli 2016
Kräuter im europäischen Staudenbeet
Nach viel Arbeit im Frühjahr macht es ab dem Sommer viel Spaß in den Garten zu gehen.
Ich nenne eine kleine Sammlung an Kräutern mein eigen die nicht jeder hat und auch nicht jeder kennt.
Finde es schade das man solche schönen (Klein)Stauden total aus den Gärten verbannt hat.
Immer dieselbe Baumarkt Staudenauswahl die im jeden 2 Garten wächst ist nicht mein Ding.
Ich habe festgestellt das es sehr schwer ist ein reines Europäisches Staudenbeet zu gestalten, also mit Stauden und Sträuchern die in Europa heimisch sind, mediterrane Stauden nehmt mal davon raus ;)
Bild unten zeigt Mutterkraut, Färberkamille (herzlichen Dank an Erni für die Samen) und Johanniskraut.
Mutterkraut hilft bei Frauenleiden und Migräne |
Eigentlich bin ich absolut kein Fan von Bildbearbeitung, Beinwell mit fleißiger Hummel.
Die Hummel war der Grund warum ich das Foto bearbeitete.
Herzgespann - Leonurus auch ein in Vergessenheit geratenes Kraut
Wurde früher bei Herzbeschwerden eingesetzt, ist verwandt mit
einer bekannten Drogenpflanze.
Abonnieren
Posts (Atom)